Liebe Kundinnen und Kunden!
Im Hinblick auf die aktuellen Vorschriften der Coronaschutzverordnung in Verbindung mit der Allgemeinverfügung des Rhein-Erft-Kreises vom 27.03.2021 wird die Stadtbücherei zu den bekannten Öffnungszeiten weiterhin für Sie geöffnet haben.
Voraussetzung für den Zutritt zur Stadtbücherei ist - gemäß I. der Anordnung - jedoch ein tagesaktuell bestätigtes negatives Ergebnis eines Schnell- oder Selbsttests nach § 4 Abs. 4 Coronaschutzverordnung NRW.
Ferner bieten wir ab dem 12. April zu folgenden Zeiten wieder unseren kontaktlosen Bestell- und Abholservice an:
mittwochs zwischen 17 Uhr und 19 Uhr
freitags zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr
Ihr Büchereiteam
Liebe LeserInnen,
die Stadtbücherei öffnet ab dem 15. März 2021 wieder zu folgenden eingeschränkten Öffnungszeiten:
Tag |
Lechenich |
Liblar |
Montag |
09:30 – 12:30 Uhr |
09:30 – 12:30 Uhr |
Dienstag |
15:00 – 17:00 Uhr |
15:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch |
09:30 – 12:30 Uhr |
|
Donnerstag |
Geschlossen |
Geschlossen |
Freitag |
09:30 – 12:30 Uhr |
09:30 – 12:30 Uhr |
Die Öffnungszeiten werden geändert, damit die Stadtbücherei geöffnet werden kann.
Viele der sonst üblichen Services dürfen nach wie vor nicht angeboten werden, die Nutzung der Arbeits-und Lesebereiche (auch die Internet-Arbeitsplätze) ist nicht erlaubt.
Selbstverständlich werden die gesetzlichen Bestimmungen für den Bibliotheksbetrieb umgesetzt, insbesondere in Bezug auf die vorgeschriebene Besucherregistrierung, die Reglementierung der Besucherzahlen, die Vorgaben für den Mindestabstand (2 Meter) im Rahmen des Kontaktverbots sowie die Hygiene-und Schutzmaßnahmen für Personal und Kundschaft.
Die Verwendung eines medizinischen Mundschutzes ist vorgeschrieben.
»MITMISCHEN!«, so lautet das Motto der diesjährigen Nacht der Bibliotheken (www.nachtderbibliotheken.de). Ein guter Grund für eine besondere Mitmach-Aktion der Erftstädter Stadtbücherei: Bis zum 12.3.2021 sind alle Interessierten aufgerufen, ihre liebsten »Nacht-Stücke« an die Erftstädter Bücherei zu schicken. Das können eigene Geschichten oder Gedichte sein, Lieblings-Zitate aus Büchern und Liedern oder Papier-Collagen zum Thema Nacht. Der Fantasie und der Sprache sind keine Grenzen gesetzt, es kann gemalt, gezeichnet und geklebt werden. Die eingesandten Bilder und Texte werden in einer »MITMISCH«-Schaufenster-Ausstellung während der Nacht der Bibliotheken kontaktlos in der neuen Stadtbücherei in Lechenich zu sehen sein, ausgewählte Passagen werden vertont und am Abend von 17 bis 21 Uhr vor Ort zu hören sein.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab Montag, den 18. Januar 2021 bietet die Stadtbücherei Erftstadt Ihren Leserinnen und Lesern die Abgabemöglichkeit ihrer entliehenene Medien am Rückgabekasten an der neuen Stadtbücherei Lechenich, Bonner Straße 29, an. Dies gilt derzeit auch für die Medien aus der Zweigstelle Liblar.
Die Aufnahmekapazität des Rückgabekastens ist eingeschränkt, er wird aber mehrmals täglich geleert.
Sie erreichen die Stadtbücherei unter der neuen Telefonnummer 02235 - 409 800.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Stadtbücherei
Liebe Leserinnen und Leser!
Durch unsere Systemumstellung ist es jetzt zwingend erforderlich, dass Sie bei der Anmeldung von nun an immer die Nullen Ihrer Benutzernummer eingeben!
Ihr Büchereiteam!
Die Stadtbücherei bietet ab sofort einen neuen Service an. Die Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, die einen Mitgliedsausweis haben, können ab sofort die App „eKidz.eu“ über den App-Store auf ihre Endgeräte herunterladen.
Mit der App eKidz.eu erweitern Grundschüler einfach und intuitiv ihre Lesefähigkeiten. Mit den spannenden Geschichten erschließen sich Kinder Buchstaben, Wörter und Sätze ganz allein. Märchen, Abenteuer oder Sachbuch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die bunten Illustrationen und lustigen Rätselfragen machen Lust auf mehr. So fällt Lesen lernen leicht.
HanisauLand, das Kinderportal der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet eine Comic-Reihe an, die Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren das Thema Politik auf einfache Weise zugänglich macht.
Über 300 Folgen zeigen die Versuche der Bewohner*innen von HanisauLand eine demokratische Gesellschaft aufzubauen. https://www.hanisauland.de/comic/
Quelle: Newsletter Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Tübingen, Ausgabe 3/2020
Tolle Sache, finden wir und wollten euch das nicht vorenthalten.
Bleibt gesund!